Zum Hauptinhalt springen

T+A Pulsar S 130 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher (1 Paar)

Produktinformationen "T+A Pulsar S 130 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher (1 Paar)"

T+A Pulsar S 130 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher

T+A sagt zu diesen Lautsprechern:

Die Pulsar S 130
Die Pulsar S 130 wurde entworfen, scheinbare Widersprüche nicht zu überwinden sondern zu vereinen: anspruchsvoll elegantes Design, audiophile Musikwiedergabe in einem kompakt zurückhaltenden Querschnitt. Ihr neuentwickeltes Tieftonsystem erlaubt trotz der kompakten Gehäusemaße verblüffende Basswiedergaben, das von der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland für seine Innovativität ausgezeichnete Symmetric Directivity-Mittelhochtonsystem sorgt für puren Klang, ohne schädliche Raumreflektionen. Mit ihrer anspruchsvollen Form und dezent eleganten Lackversionen integrieren sich die Pulsar Lautsprecher mühelos in jedes Umfeld und werden zur perfekten Verkörperung des T+A Music First Anspruchs: Klangreproduktion, wie vom Künstler erdacht, in zeitlos eleganter Form, die sich nicht in den Vordergrund drängt, sondern ihr Wohnraumambiente subtil unterstreicht.


Als dritte T+A Lautsprecherreihe verkörpern die Pulsar Lautsprecher unsere neue Designsprache der „Klassischen Modernität“. Auf der Maßgabe zeitloser Eleganz aufbauend, interpretieren unsere Designer klassische Stilelemente in aufregend moderner Weise und verleihen ihnen ein Flair, welches den vermeintlichen Widerspruch von Modernität und Klassik überwindet. Ihr markant geschwungenes Gehäuse, inspiriert vom Stil des Art Deco, verleiht den Pulsar Lautsprechern eine skulpturale Anmut, die ihre wahren Dimensionen raffiniert kaschiert und ihnen trotz ihrer kompakten Maße eine erhabene Präsenz im Raum verleiht. Die schwarzen und weißen Lackoberflächen, die in einem aufwendigen, mehrschichtigen Veredelungsverfahren gefertigt werden, strahlen eine zeitlose Eleganz aus, die sowohl Schönheit als auch Dauerhaftigkeit garantiert. Im Inneren spiegelt die aufwendig entwickelte Bassreflexkonstruktion diese äußere Perfektion wider. Präzise aufeinander abgestimmte Systemparameter maximieren die sonst ungenutzte rückwärtige Energie der Chassis und bündeln sie, um den Schalldruck im Bassbereich auf ein Maximum zu steigern – dabei bleibt stets absolute Kontrolle und Präzision gewahrt.


Die völlig neu entwickelte Hochtonkalotte des AudiophileLinearity Hochtöners zeichnet sich durch eine sehr steife und extrem leichte Magnesiummembran aus, die wir in einem speziellen Verfahren beschichten und so die bei vielen Metallkalotten auftretenden Resonanzen im Höchsttonbereich eliminieren. Sie hat ein überragendes Impulsverhalten, ist frei von jeder Härte oder Schärfe und in der Lage, Frequenzen bis zu 40kHz sauber zu übertragen. Ein speziell von T+A entwickelter AudiophileDiffusor erzeugt ein homogenes Abstrahlverhalten, damit der Frequenzbereich stets ohne Härte und Schärfe bleibt. So gibt er dem gesamten Tonfundament einen aufregenden Glanz, ohne sich in den Vordergrund zu spielen


Interessantes Designmerkmal und entscheidender Klangvorteil: Das sind unsere vier StarStabilizer Chassismembranen. In ein mit Siliziumpulver veredeltes Rohmaterial wird eine zentrale sternförmige Versteifung geprägt, die Moden und Eigenresonanzen vor ihrem Entstehen verhindert. So arbeiten die Membranen nur schulmäßig kolbenförmig. Als Ergebnis wird nur das ankommende Signal übertragen, ohne dass Verfälschungen in die Musik eingebracht werden. Im Bassbereich koppeln zwei 150-mm- Hochleistungstieftöner die rückwärtige Energie dank exakt aufeinander abgestimmter Resonanzfrequenzen perfekt in das Bassreflexsystem ein. Aufgrund ihrer starken Antriebe, der großen Schwingspulen und der Langhubkonstruktion der Schwingteile können sie sehr hohe Pegel auch bei tiefsten Frequenzen unverzerrt und mit sehr gutem Einschwingverhalten erzeugen. Damit sie die Grundlage für unser Symmetric Directivity System legen können, sind die zwei 110-mm-Hochleistungsmitteltöner der Pulsar Lautsprecher mit extra starken Magneten für eine optimale Kontrolle und Antriebskraft ausgestattet. Hochwertige Schwingsysteme erlauben die Übertragung des gesamten Vokalbereiches ohne Verzerrungen oder Schärfen. Als Ergebnis bleibt ein völlig verfärbungsfreier, lebendiger und natürlicher Mitteltonbereich.


Während die Schallwellen der tieferen Bassfrequenzen enorme Anforderungen an die strukturelle Integrität des Gehäuses stellen, erfordern die oft nur wenige Millimeter bis Zentimeter kurzen Schallwellen im Hochtonbereich eine Kompensation ganz anderer Art. Sogar winzige Unebenheiten wie sie durch verschraubte Chassiskörbe oder die kleinste Kanten auf der Schallwand entstehen, können die präzise Abstrahlung dieser Frequenzen stören und somit subtile, aber dennoch hörbare Verfärbungen in der Hochtonwiedergabe verursachen. Das T+A OrganicBaffle Design repräsentiert unsere konsequent wissenschaftliche Lösung für dieses Problem. Bei allen Lautsprechern werden die Schallwände vollständig ohne äußere Schrauben oder Befestigungen innenliegend verankert. Ihre Form selbst wurde akribisch berechnet, um jegliche potenzielle Störungen in der Klangabstrahlung von vornherein zu verhindern, anstatt sie nachträglich minimieren zu müssen. Dieses innovative Design gewährleistet eine akkurate Mittel-Hochtonwiedergabe ohne jegliche Beeinträchtigungen und stellt sicher, dass der Klang in seiner reinsten Form erlebt werden kann.


Seit 40 Jahren treibt uns die natürliche und unverfälschte Wiedergabe der Musik an: Nichts von der Vision hinter der Musik soll durch ein T+A System unterdrückt oder hinzugefügt werden. Dieser Vision folgend, hat ein Team von T+A Ingenieuren ein System entwickelt, dessen Innovativität im Jahr 2024 von der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde: Das Symmetric Directivity Design ist einer der technologischen Pfeiler aller T+A Lautsprecherserien und macht das verblüffend präzise definierte Abstrahlverhalten unserer Referenz Lautsprecher jetzt in neuen Preisklassen erlebbar. Durch den Einsatz zweier Star-Stabilizer-Mitteltöner und des neuen AudiophileLinearity Hochtöners wird ein Schallfeld erzeugt, dessen Energie im Zentrum des Hörbereichs am stärksten ausgeprägt ist. Schädliche Abstrahlungen an Decken und Böden werden so reduziert, bevor sie Ihr Klangerlebnis stören können. Als Ergebnis lässt das Symmetric Directivity System eine große Bühne mit echter Tiefenstaffelung entstehen und ermöglicht die präzise Lokalisierung aller Stimmen und Instrumente; beinahe vollständig unabhängig vom Raum.

Hersteller: T+A elektroakustik GmbH & Co. KG
Kontaktperson: Conradin Amft, M.A. 
Planckstraße 9 - 11
32052 Herford

Telefon: (+ 49) 52 21 / 76 76 - 0
Telefax: (+ 49) 52 21 / 76 76 - 76
E-Mail: info[at]ta-hifi.com