Produktinformationen "Shunyata Research Omega-X Digitalkabel AES/EBU 1,25m "
Shunyata Research Omega-X Digitalkabel AES/EBU 1,25m
Standardlänge: 1,25m
weitere Längen auf Anfrage
OMEGA-X DIGITALE KABEL
Keine Produktreihe im historischen Produktkatalog von Shunyata Research hat sich so schnell und dramatisch entwickelt wie die Digitalkabel des Unternehmens. Der Shunyata Research-Designer Caelin Gabriel hat aufgrund seiner Erfahrung mit Hochgeschwindigkeitsnetzwerkgeräten für das Militär unschätzbare Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt. Die Kombination dieser Erfahrung mit unermüdlichen Tests und Forschungen hat die Digitalkabel von Shunyata Research zu den von Kritikern am meisten gelobten und von Fachleuten am meisten eingesetzten Produkten ihrer Art gemacht. Die Omega-X-Digitalkabel sind die leistungsstärksten Digitalkabel, die Shunyata Research je hergestellt hat. Sie verwenden innovative, proprietäre Technologien, die Gleichtaktrauschen, kabelbedingten Jitter und damit verbundene Zeitschmierungen drastisch reduzieren. Diese Fortschritte ermöglichen es digitalen Systemen, auf einem Niveau zu arbeiten, das mit den weltbesten Analog- und Masterbandquellen mithalten kann, und setzen so das ultimative Leistungspotenzial der digitalen Wiedergabe frei. Die Omega-X-Kabel verbessern nicht nur die digitale Wiedergabe, sie definieren digitales Audio als Referenzmedium buchstäblich neu.
WISSENSCHAFT IM DIENSTE DES KLANGS
Omega-X-Digitalkabel enthalten zahlreiche Designverbesserungen und Technologien, die exklusiv Shunyata Research vorbehalten sind. Mit Innovationen wie neu gestalteten CMode-Filtern, PMZ-Leitern und KPIP v2-Verarbeitung arbeiten Omega-X-Digitalkabel im Einklang, um Rauschverzerrungen, Jitter und Zeitverschmierungen im digitalen Bereich zu beseitigen. Die Leistungsergebnisse sind geradezu revolutionär. Als Komplettsystem eingesetzt, offenbaren Omega-Digitalkabel eine Klanglandschaft, die von analogen Systemen der Weltklasse nicht zu unterscheiden ist. Durch die Beseitigung aller charakteristischen digitalen Härten bleibt ein vollständig immersives Musikerlebnis zurück, das Ihre Lieblingskünstler und -darbietungen wie nie zuvor zum Leben erweckt.
DIGITALE KABELANWENDUNGEN
Die digitalen Omega-X-Kabel verwenden ergänzende Technologien, die auf eine reine, unverfälschte und geräuschlose Leistung abzielen. Wann immer möglich, sollten digitale Omega-X-Kabel als System installiert und beurteilt werden. Omega-X Ethernet-Kabel haben den größten und tiefgreifendsten Einfluss auf die Leistung aller Kabel ihrer Klasse. Dicht gefolgt von den Omega-X USB- und Omega-X Clock-Kabeln, die beide von Digital-Mastering-Ingenieuren und Kritikern gleichermaßen gelobt und ausgezeichnet wurden. Für Systeme, die auf AES/EBU oder S/PDIF als wichtigste digitale Schnittstelle angewiesen sind, wurden die digitalen Omega-X-Kabel von zahlreichen Branchenveteranen und Experten für digitales Mastering als die besten ihrer Klasse bewertet. Die digitalen Omega-X-Kabel sind darauf ausgelegt, die ultimative Leistung aus Ihrer digitalen Anlage herauszuholen.
Der Klang der Stille
Jeder, der digitale Frontend-Elektronik besitzt und bedient oder seine Zeit als Digital-Mastering-Ingenieur verbringt, kennt die Grenzen des Mediums. Die meisten von uns werden zugeben, dass digitale Medien, die über einen Server abgespielt oder im digitalen Bereich gerendert werden, elektronisch, kantig, laut, vorwärts und hart klingen können, insbesondere bei Musik mit starker Dynamik, Umfang und Kraft. Dies gilt insbesondere, wenn man ein digitales Frontend – selbst das teuerste – mit einem hochmodernen analogen Tonbandgerät, Masterdeck oder Plattenspieler vergleicht. Der Einsatz einer Reihe digitaler Omega-X-Kabel beseitigt diese Mängel, indem offensichtliche Formen digitaler Formatverzerrungen entfernt werden. Der vielleicht auffälligste Effekt ist das Fehlen von Komprimierung, zusammen mit einer Erweiterung dynamischer Spitzen und einer organischen Stille, die wie aus einem höhlenartigen Brunnen hervortritt. Die Musik ebbt und fließt mit vorübergehender Leichtigkeit, unterbrochen von kristallklarer Klarheit und müheloser Mikro-zu-Makro-Dynamik, die selbst den erfahrensten Zuhörer überraschen kann.
Der Zuhörer lässt sich intuitiv auf die Musik ein und vergisst dabei die ihm vorangehende Wiedergabekette.
TAP ( Transverse Axial Polarizer ) ist eine zum Patent angemeldete Technologie, die von Shunyata Research entwickelt wurde, um die Leistung seiner Referenzsignalkabel zu verbessern. Die Weiterentwicklung dieser Technologie hat zur Entwicklung von TAPc geführt , einer bahnbrechenden Neuerung, die die Größe der Module erheblich reduziert und ihre Anwendung für eine größere Bandbreite von Kabeln ermöglicht, darunter Netzkabel, Verbindungskabel, Digitalkabel und Lautsprecherkabel. Zu den klanglichen Ergebnissen der TAPc- Technologie gehören ein deutlicher Rückgang des wahrgenommenen Grundrauschens, mühelos dargestellte Dynamik und eine außergewöhnliche Wiedergabe von Timing und Kohärenz. Diese Vorteile sind einzigartig bei TAPc und heben es von allen Konkurrenzprodukten und -technologien ab. Selbst für ein ungeübtes Ohr sind die Auswirkungen von TAPc sofort erkennbar und über verschiedene Komponenten und Systeme hinweg konsistent wiederholbar. Im Wesentlichen wirken die TAPc- Module als Kraftmultiplikatoren und heben das Hörerlebnis auf ein Niveau, das viele nicht für möglich gehalten hätten.
KPIP v2™-VERARBEITUNG Der proprietäre Kinetic Phase Inversion Process von Shunyata Research umfasst eine viertägige kontinuierliche KPIP v2™-Verarbeitung, bei der die Leitermetalle auf molekularer Ebene verfeinert werden. Dies verkürzt die Einbrennzeit drastisch und verbessert die Klangleistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Präsentation führt. Im Vergleich zum ursprünglichen Prozess stellt KPIP v2™ eine dramatische Leistungssteigerung dar, die mit einer Verbesserung auf Komponentenebene vergleichbar ist.
Shunyata Research produziert ausgewählte Kabel nach dem „Precision Matched Z“ -Konzept (PMZ). Das bedeutet, dass die Toleranzen der Leiteroberfläche, der dielektrischen Extrusion und der Präzision des geflochtenen Schirms auf minimale Abweichungen beschränkt sind. Um diese engen Toleranzen zu erreichen, müssen die Extrusions- und Flechtmaschinen während des Herstellungsprozesses mit einem Viertel ihrer Geschwindigkeit laufen. (Hinweis: Z steht für Impedanz)
Gleichtaktrauschen unterscheidet sich von Differenzrauschen und ist viel schwieriger zu messen und zu eliminieren. Um ein möglichst reines Signal zu erzielen, hat Shunyata Research einen CMode- Filter entwickelt, der Gleichtaktrauschen effektiv reduziert, ohne die mit herkömmlichen Filtern verbundenen Klangkompressionseffekte hervorzurufen. Er reduziert hochfrequente Rauschverzerrungen und liefert gleichzeitig eine analoge Leichtigkeit und spürbare Hintergrundstille, die die Lücke zwischen digitalen und analogen Systemen schließt.
Kabeltyp : Leiter : Schirm: Dielektrikum : Anschlüsse: | PMZ: S/PDIF, Takt-50, Takt-75 Wellenwiderstand (Ohm): TAPc: 50 Elemente CMode : Dreifachelement KPIP v2-Verarbeitung: 8 Tage Standardlänge: 1,25 Meter Farbe: grau flex Sicherheitsgarantie: |
Hersteller: Shunyata Research
Anschrift: Shunyata Research Inc.
26273 Twelve Trees Lane , Suite D, WA 98370 Poulsbo, USA
Autorisierter Europäischer Repräsentant
Kontaktperson: Adib Khavari
Anschrift: Audio Components Vertriebs GmbH
Leverkusenstraße 3
22761 Hamburg
Telefon +49 (0)40 40 11 303 80
Fax +49 (0)40 40 11 303 70
E-Mail: info@audio-components.de