- Hersteller
- Aavik
- AIM
- Albedo Audio
- Alto-Extremo
- Ansuz Acoustics
- Astell&Kern
- Audes
- Aurender
- Audiolab
- Axxess
- Ayre Acoustics
- Bauer Audio
- bergmann
- boenicke audio
- Børresen
- buz Audiokabel
- The CHORD Company
- Clearaudio
- Degritter
- Devialet
- dCS
- DS Audio
- Emm Labs
- E.A.T.
- ELECTROCOMPANIET
- Fyne Audio
- Gato Audio
- Gauder Akustik
- The Gryphon
- Hana
- Innuos
- Keith Monks
- Linn
- Lumin
- Luxman
- Lyravox
- Magico
- Meitner / EMM Labs
- Melco
- Meze Audio
- Mission
- NEO Highend
- norma audio electronics
- PASS
- Primare
- Quad
- Qln
- QSW Audio
- Reed
- Rega
- Shunyata Research
- Silent Angel
- Skyanalog
- Spatial
- Spendor
- Soulnote
- T+A
- Teddy
- Transrotor
- Unison Research
- Westend Audio
- WestminsterLab
- Wilson Benesch
- Wharfedale
- Über uns
- Neuheiten
- Angebote
- Analog
- Elektronik
- Lautsprecher
- Netzwerk
- Kabel
- Kopfhörer
- Zubehör
Filter
–
T+A Solitaire S 430 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher (1 Paar)
T+A Solitire S 430 Standlautsprecher Die S 430Als Einstieg in die Welt unserer High End-Referenzlautsprecher beweist die Solitaire S 430, dass Design, Konstruktion und audiophile Höchstleistung keinen Widerspruch darstellen. Dazu verbindet sie die konstruktiven Vorzüge eines konventionellen Lautsprecherdesigns mit der Leistung des eigens für sie entwickelten Symmetric Directivity-Mitteltonsystems und des neuen magnetostatischen Hochtöners Mag50. Der Aufbau der Mittel-Hochtoneinheit aus zwei neuartigen 15-cm-Mitteltönern mit einem zentrisch angeordneten 5-cm-Hochtöner reduziert Raumeinflüsse erheblich. Mit diesen Technologien wird sie zu mehr als einem Einstiegsmodell für die Solitaire Reihe: Sie wird der nächste Schritt in eine neue Klasse. Mag50 ManufakturhochtönerDas Herz der Solitaire S 430 stellt der komplett in Herford entwickelte und gefertigte Manufakturmagnetostat Mag50 dar. Obwohl er in seiner Grundidee auf den Kopfhörerwandlern TPM 3100 und TPM 2500 basiert, machen ihn eine Vielzahl innovativer Entwicklungen zu mehr als einem komplett eigenständigen Mitglied der T+A Magnetostaten-Familie: Er ist ein Symbol für unsere Liebe zur Musik und unseren Glauben an Wissenschaft zur bestmöglichen Klangreproduktion. Sein Innerstes besteht aus einer eigens entwickelten WaveArray Leiterbahn, deren leitendes Aluminium in einem photochemischen Prozess auf eine Trägerfolie geätzt wird. Der leicht gewellte Verlauf der Leiterbahnen wurde präzise berechnet, um schädliche lineare Moden zu verhindern. Ein aus dem Solitaire P-SE übernommenes und für Lautsprecher modifiziertes Draft Control System sorgt auch im Mag50 für ein optimales Strömungsverhalten sowie minimale Verwirbelungen an den Magneten , damit selbst kleinste negative Einflüsse eliminiert werden. Trotz seiner nur 50 Millimeter Länge verfügt der Mag50 dank seiner Magnetstruktur jederzeit über mehr als ausreichende Antriebskraft für beeindruckende Schallpegel. Bei kleinen Magnetostaten normalerweise entstehender schädlicher Klirr wird durch die gezielte Modulation des Magnetfelds und ausgefeilte Absorbermaßnahmen ausgeschlossen, bevor er entstehen kann. Klanglich bietet der Mag50 die Präzision, Geschwindigkeit und Auflösung eines Elektrostaten, ohne dass er einer zusätzlichen Spannungsversorgung bedarf. BassystemeJedes T+A Produkt soll Musik so wiedergeben, wie sie von den Künstlern erdacht, beziehungsweise von den Tonmeistern aufgenommen wurde, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzunehmen. Für diese Aufgabe wurde die Solitaire S 430 mit zwei neu entwickelten Langhub-Tieftönern ausgestattet. Mit 22 Zentimetern Durchmesser fügen sich die Aluminiumchassis prägnant und doch elegant ins Gehäuse ein, während sie unsere StarStabalizer Technik gegen Eigenschwingungen und Aufbrechen der Membranen auch bei höchsten Auslenkungen schützt. Mit der aufwändigen Konstruktion aller Schwingteile und Magnetsysteme sind sie zudem selbst in absoluten Grenzbereichen stabil gegenüber Nichtlinearitäten. Ein exakt auf das Gehäusevolumen und die Chassis-Parameter berechnetes Bassreflexsystem mit hohem Querschnitt ermöglicht eine überragende Tiefstbasswiedergabe, die für diese Gehäusegröße frappierend ist. Die Konsequenz all dieser Innovationen ist nicht nur ein sehr kräftiges Bassfundament, sondern eine äußerst präzise, trockene und natürliche Wiedergabe des gesamten Tieftonbereiches auch bei sehr hohen Pegeln. Symmetric Directivity SystemGanz gleich ob für Enthusiasten oder nur beim gelegentlichen Hören: Mit T+A-Lautsprechern steht die Musik ohne Störungen im Mittelpunkt. Dazu wird der gesamte Mittel- Hochtonbereich der Solitaire S 430 von einem System aus zwei Mitteltönern und einem zentrischen Magnetostaten übertragen. Dieses von uns Symmetric Directivity genannte System verbindet dynamische Vorteile mit einem definierten Abstrahlverhalten. Durch den Einsatz von zwei 15-cm StarStabilizer-Mitteltönern wird die Auslenkung jedes einzelnen Chassis halbiert, der Klirrfaktor verringert und die Linearität erhöht. Die exakt berechnete Ansteuerung der Mitteltöner und des Mag50 Hochtöners reduziert störende Raumeinflüsse und Reflexionen deutlich. Als Ergebnis sorgt das Symmetric Directivity System für eine große Bühne, echte Tiefenstaffelung, Schnelligkeit und präzise Lokalisierung aller Stimmen und Instrumente. FrequenzweicheDie Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem überragenden Abbildungs- und Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt. Damit selbst sehr hohe Ströme und große Impulse unverfälscht verarbeitet werden können, wird die Masse auf einem eigenen Layer geführt. Exakt berechnet, auf optimales Einschwing- und Übertragungsverhalten optimiert, verarbeiten sie mühelos auch höchste Pegel und sorgen für die perfekte Ansteuerung aller drei Frequenzbereiche. Die Filterstufen und Bandpässe sind auf Phasen- und Gruppenlaufzeiten optimiert. Damit diese Leistung nicht auf den letzten Übertragungsstufen verloren geht, verwenden wir spezielle Kabel für den internen Anschluss der Lautsprecherchassis. Zusätzlich sind Tief-, Mittel- und Hochtonbereich über Schalter anpassbar. Da die Platinen für den Bass und den Mittelhochtonbereich vollständig voneinander getrennt sind, eignen sich die Solitaire S ideal für den Bi-Amping Betrieb.
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
28.500,00 €*
T+A Solitaire Talis R330 Regallautsprecher (1 Paar)
T+A Solitaire Talis R330 RegallautsprecherTalis Statement Pieces.Aufregend elegantes Design. DIE Kombination aus Look und Sound. Unsere Talis Lautsprecher definieren eine komplett eigene Klasse, indem sie T+As kompromisslose Ansprüche an audiophilen Klang mit einem skulptural eleganten Design vereinen. Beispiellos gearbeitete Aluminiumgehäuse, ein neues Magnesiumhochtonsystem, weiterentwickelte Frequenzweichen und bewährte StarStabilizerChassis in neuem Design machen die Talis zu Kunstwerken: Technisch, optisch und klanglich. Für all jene, die ein Statement Piece suchen. Die Talis-LautsprecherSeit beinahe zwei Jahrzehnten steht der Name Talis als ein Symbol für das, was wir uns unter einem Designlautsprecher vorstellen, der keine Kompromisse eingeht: außergewöhnliche Klangreproduktion, aufregendes Erscheinungsbild und handgebürstetes Aluminium für eine unvergleichliche Fertigungsqualität. Nur dieses Material eröffnet uns Gestaltungsmöglichkeiten, Oberflächenbeschaffenheiten und Designoptionen, die weit über das hinausgehen, was mit traditionellen Holzgehäusen möglich wäre. Die Verwendung von hochentwickelten Strangpressprofil-Werkzeugen hat uns die materiellen Freiräume gegeben, Gehäuse von außergewöhnlicher Stabilität zu erschaffen, die trotz ihrer elegant-kompakten Bauweise ein beachtliches internes Volumen aufweisen. Ohne dieses Volumen wäre die hervorragende Basswiedergabe und Resonanzfreiheit, besonders in den tiefsten Frequenzen, kaum möglich. Die T+A WrapAround Baffle, das weiterentwickelte Markenzeichen aller T+A-Lautsprecher, fördert ein ideales Abstrahlverhalten im gesamten Mittel- bis Hochtonbereich, was die phänomenalen Eigenschaften des neuen T+A AudiophileLinearity+ Hochtöners nochmals potenziert. Fortschrittliche StarStabilizer Chassis und ultraschnelle FSR-Frequenzweichen der neuesten Generation führen alle Bestandteile zusammen, damit aus ankommenden Signalen der typische T+A-Klang entsteht. So wird der Name Talis für uns Inbegriff der perfekten Verschmelzung deutscher Ingenieurskunst, aufregendem Design und dem Streben nach akustischer Exzellenz.KonzeptWir glauben, dass sich hochwertige Klangreproduktion und ein elegant-schlankes Design nicht ausschließen müssen, sondern durch den konsequenten Einsatz moderner Entwicklungsarbeit versöhnt werden können. Deshalb sind die Talis-Lautsprecher als audiophile Designlautsprecher entworfen, deren Skulpturalität nicht zu Lasten ihres Klanges geht. Aufwendig konstruierte Aluminiumgehäuse, deren geringe Wandstärken für den Klang notwendige Innenvolumina ermöglichen, stellen die Basis dieser außergewöhnlichen Serie dar. Dabei greifen die Talis-Lautsprecher auf all die Technologien zurück, die den T+A-Klang möglich machen: Dank der serienmäßig eingesetzten StarStabilizer Technologie sind die Aluminiummembranen der Chassis von einzigartiger Leichtigkeit, die nicht zulasten der Steifigkeit geht. So erreichen sie neben dem T+A-typischen extrem linearen Frequenzgang auch bestes Dynamik- und Einschwingverhalten, das die Leistungsfähigkeit des neuen AudiophileLinearity+ Magnesiumhochtöners optimal unterstützt. Die T+A WrapAround Baffle stellt eine exklusive Weiterentwicklung der T+A Organic Baffle, einem Markenzeichen aller T+A Lautsprecher, dar. Beide Konzepte verhindern schädliche Brechungen oder Reflektionen an der Schallwand bevor sie entstehen können. Die komplette Gehäusefront ist frei von Schrauben und Kanten: Nur so kann ein ideales Abstrahlverhalten der Chassis entstehen. Die optimale Abstimmung der Musiksignale auf die Besonderheiten der verwendeten Aluminiumgehäuse erfolgt durch hochkomplexe, doppelseitige Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR). Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen lassen das einzigartige Abbildungs- und Abstrahlverhalten des gesamten Systems erst Realität werden.Talis R 330 RegallautsprecherMusikbelastbarkeit 200 WattFrequenzgang 35 – 40000 HzGehäuse Massives Aluminium, 15 kgDie R 330Wie auch die Talis S 330 ist die Talis R 330 aus der Idee geschaffen, ein elegantes Design ohne Einbußen bei der Klangqualität zu realisieren. Der kleinere Korpus der R 330 erforderte all unsere Kenntnis im Klangtuning und der Materialverarbeitung, damit ein Regallautsprecher entsteht, der weder klangliche noch optische Abstriche hinnehmen muss. Als Zweiwegesystem übernehmen ein einziges Chassis und eine Hochtonmembran die komplette Schallabstrahlung. Wenige Millimeter starke Seitenwangen setzen hinter der WrapAround Baffle an und maximieren das verfügbare Innenvolumen, ohne die schlanke Form aufzublähen. Ihr nachtschwarzes oder elegant helles handgebürstetes Aluminium macht sie zu Statement Pieces, ganz gleich ob im Regal oder auf einem Laustprecherständer.Für Regallautsprecher eignet sich ein Zweiwegsystem optimal, da es zur Klangerzeugung nur ein Tieftonchassis und einen Hochtöner nutzt. Die R 330 folgt dem Ziel, die für Zweiwegsysteme typische sehr räumliche und natürliche Wiedergabe mit einer extrem sauber-präzisen Basswiedergabe zu kombinieren, damit eine Schwachstelle gewöhnlicher Systeme ausgeglichen wird. Dazu nutzt die R 330 ein modifiziertes Tieftonchassis des Schwestermodels Talis S 330, welches nochmals auf die speziellen Anforderungen des Zweiweg-Prinzips in einem kleinen Gehäuse optimiert wurde. Dank leistungsfähiger Magnetantriebe und StarStabilizer Membranschutz führen auch hohe Schallpegel die R 330 nicht in Grenzbereiche. Ein einziges 17-cm-Hochleistungschassis stellt die Energie für den kompletten Bass- und Mitteltonbereich der R 330 bereit. Sein starker Magnetantrieb, eine große Schwingspule und speziell auf die Anforderung eines Regallautsprechers konstruierte Langhubkonstruktion der Schwingteile ermöglichen unverzerrt hohen Schalldruck auch bei tiefsten Frequenzen. Als eines von zwei Chassis im Lautsprecher ist der Basstreiber der R 330 ganz besonderen Anforderungen ausgesetzt: Nicht nur die Wucht des Bassbereichs muss er transportieren, sondern auch die Filigranität des Mitteltonbereichs. Als konsequent audiophile Antwort auf diese Anforderung haben wir unsere StarStabilizer Systeme eingesetzt: Sie garantieren ein kolbenförmiges Arbeiten der Chassis durch präzise berechnete Schwingteile und verhindern ein Aufbrechen der Membran durch eine gezielte Prägung im Zentrum der Membran, das sich schädlich auf den Mitteltonbereich auswirken würde.Die Designsprache Talis S 330 und R 330 schlägt eine Brücke zwischen zwei Formen des T+A Design: Waren ihre Vorgänger noch von der Sprache der „zeitlosen Reduktion“ geprägt, so integriert sie ihre Überarbeitung in die neue T+A Designsprache der „klassischen Modernität“: Schwarze Chassis lassen den kompletten Lautsprecher entweder aufregend dunkel erscheinen oder schaffen einen eleganten Kontrast zum silbernen Aluminiumgehäuse. Die WrapAround Baffle verlängert die Schallwand bis in die Seitenwangen der Lautsprecher hinein, wo sie über eine beinahe unsichtbare Fase in die konische Form der Seitenwangen übergehen. Ihre Maße und Proportionierung verleihen den Talis- Lautsprechern eine schlanke Form, die ihr Innenmaß geschickt verschleiern. Von Hand gebürstete Aluminiumoberflächen verleihen jedem Talis-Lautsprecher eine individuelle Oberflächenstruktur, ohne auf die Verarbeitungsqualität einer hochprofessionellen Serienfertigung verzichten zu müssen. Die komplette Innenkonstruktion der Talis wurde unter der Maßgabe entworfen, das Volumen im Inneren der Lautsprecher effektiv zu maximieren. Trotz kompakten Außenmaßen von gerade einmal 37 cm zu 21 cm zu 28 cm stehen über 20 Liter Volumen zur Klangerzeugung im Innenraum bereit. Die Talis werden so zu einer Versinnbildlichung unseres Anspruchs an Designlautsprecher: Kompromisslos mit dem Ziel Klangqualität aufgebaut, durchdacht perfektioniert, technologisch einzigartig.In jedem T+A-Gerät folgt das Design dem Klang: Nur wenn eine optische Gestaltung mit der naturgetreuen Musikreproduktion einhergeht, fließt sie in ein T+A-Produkt ein. Unsere T+A WrapAround Baffle kommt exklusiv in der Talis-Serie zum Einsatz und denkt diesen Ansatz konsequent weiter: Sie umschließt die komplette Schallwand, damit der Übergang in den Korpus erst an einer präzise berechneten Stelle hinter der Front erfolgt. Keine Schraube oder Befestigung unterbricht ihre Integrität, da alle Chassis und Aufhängungen innenliegend verankert werden. Klanglich trägt dieses Derivat der T+A Organic Baffle dazu bei, dass die oft nur wenige Zentimeter kurzen Schallwellen im Hochtonbereich keine subtilen, aber dennoch hörbare Verfärbungen in der Hochtonwiedergabe verursachen. Dieses innovative Design gewährleistet eine akkurate Mittel-Hochtonwiedergabe ohne jegliche Beeinträchtigungen und stellt sicher, dass der Klang in seiner reinsten Form erlebt werden kann.Damit Sie den T+A-Klang in Perfektion erleben können, sind alle Talis-Lautsprecher mit unseren bahnbrechenden doppelseitigen Fast Signal Response-Frequenzweichen (FSR) ausgestattet. Sie sind das technologische Herzstück unserer Talis-Serie und der Schlüssel zu einer unvergleichlichen Klangabbildung und beeindruckenden Abstrahlcharakteristik. Dank eines speziell entwickelten Masse-Layers verarbeiten alle Talis-Lautsprecher selbst die kräftigsten Impulse und höchsten Ströme ohne jegliche Verzerrung. Die Ergebnisse sind ein makelloses Einschwingverhalten und eine erstklassige Signalübertragung, die auf präzisen technischen Berechnungen beruhen. In der R 330 verteilt die FSR-Frequenzweiche die elektrische Energie optimal abgestimmt auf ein Tiefmitteltonchassis und einen Hochtöner. Jede Nuance und jedes Detail eines Musikstückes lösen sich mit präziser Leichtigkeit und verblüffender Energie vom kompakten Gehäuse, da unsere FSR-Frequenzweichen eine makellose Ansteuerung des Hoch- und Tieftöners über beide Frequenzbereiche sicherstellen. Um die Integrität des Signals bis zum letzten Detail zu wahren, verbinden spezielle Kabel die Lautsprecherchassis mit der FSR-Weiche. Als Ständer eignet sich der LS 300Der LS 300 ist ein Lautsprecherständer der speziell für die Talis R 300 und R 330 konzipiert wurde. Die R 300/330 wird mit der Bodenplatte fest mit dem Lautsprecherständer verschraubt, so dass eine sichere Aufstellung gewährleistet ist. Die Lautsprecherkabel können ganz elegant durch das Profilrohr des LS 300 nach unten geführt werden, und die schraubbaren Spikes bzw. Möbelgleiter lassen dem Kabel unter der Bodenplatte genügend Platz. Mit seinen Abmessungen (HxBxT) von 67x26x33 cm ist der LS 300 die ideale Ergänzung, um die R 300/330 freistehend im Raum aufzustellen.Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot mit Ständer.
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
6.900,00 €*
T+A Solitaire Talis S330 Standlautsprecher (1 Paar)
T+A Solitaire Talis S330 StandlautsprecherTalis Statement Pieces.Aufregend elegantes Design. DIE Kombination aus Look und Sound. Unsere Talis Lautsprecher definieren eine komplett eigene Klasse, indem sie T+As kompromisslose Ansprüche an audiophilen Klang mit einem skulptural eleganten Design vereinen. Beispiellos gearbeitete Aluminiumgehäuse, ein neues Magnesiumhochtonsystem, weiterentwickelte Frequenzweichen und bewährte StarStabilizerChassis in neuem Design machen die Talis zu Kunstwerken: Technisch, optisch und klanglich. Für all jene, die ein Statement Piece suchen. Die Talis-LautsprecherSeit beinahe zwei Jahrzehnten steht der Name Talis als ein Symbol für das, was wir uns unter einem Designlautsprecher vorstellen, der keine Kompromisse eingeht: außergewöhnliche Klangreproduktion, aufregendes Erscheinungsbild und handgebürstetes Aluminium für eine unvergleichliche Fertigungsqualität. Nur dieses Material eröffnet uns Gestaltungsmöglichkeiten, Oberflächenbeschaffenheiten und Designoptionen, die weit über das hinausgehen, was mit traditionellen Holzgehäusen möglich wäre. Die Verwendung von hochentwickelten Strangpressprofil-Werkzeugen hat uns die materiellen Freiräume gegeben, Gehäuse von außergewöhnlicher Stabilität zu erschaffen, die trotz ihrer elegant-kompakten Bauweise ein beachtliches internes Volumen aufweisen. Ohne dieses Volumen wäre die hervorragende Basswiedergabe und Resonanzfreiheit, besonders in den tiefsten Frequenzen, kaum möglich. Die T+A WrapAround Baffle, das weiterentwickelte Markenzeichen aller T+A-Lautsprecher, fördert ein ideales Abstrahlverhalten im gesamten Mittel- bis Hochtonbereich, was die phänomenalen Eigenschaften des neuen T+A AudiophileLinearity+ Hochtöners nochmals potenziert. Fortschrittliche StarStabilizer Chassis und ultraschnelle FSR-Frequenzweichen der neuesten Generation führen alle Bestandteile zusammen, damit aus ankommenden Signalen der typische T+A-Klang entsteht. So wird der Name Talis für uns Inbegriff der perfekten Verschmelzung deutscher Ingenieurskunst, aufregendem Design und dem Streben nach akustischer Exzellenz.KonzeptWir glauben, dass sich hochwertige Klangreproduktion und ein elegant-schlankes Design nicht ausschließen müssen, sondern durch den konsequenten Einsatz moderner Entwicklungsarbeit versöhnt werden können. Deshalb sind die Talis-Lautsprecher als audiophile Designlautsprecher entworfen, deren Skulpturalität nicht zu Lasten ihres Klanges geht. Aufwendig konstruierte Aluminiumgehäuse, deren geringe Wandstärken für den Klang notwendige Innenvolumina ermöglichen, stellen die Basis dieser außergewöhnlichen Serie dar. Dabei greifen die Talis-Lautsprecher auf all die Technologien zurück, die den T+A-Klang möglich machen: Dank der serienmäßig eingesetzten StarStabilizer Technologie sind die Aluminiummembranen der Chassis von einzigartiger Leichtigkeit, die nicht zulasten der Steifigkeit geht. So erreichen sie neben dem T+A-typischen extrem linearen Frequenzgang auch bestes Dynamik- und Einschwingverhalten, das die Leistungsfähigkeit des neuen AudiophileLinearity+ Magnesiumhochtöners optimal unterstützt. Die T+A WrapAround Baffle stellt eine exklusive Weiterentwicklung der T+A Organic Baffle, einem Markenzeichen aller T+A Lautsprecher, dar. Beide Konzepte verhindern schädliche Brechungen oder Reflektionen an der Schallwand bevor sie entstehen können. Die komplette Gehäusefront ist frei von Schrauben und Kanten: Nur so kann ein ideales Abstrahlverhalten der Chassis entstehen. Die optimale Abstimmung der Musiksignale auf die Besonderheiten der verwendeten Aluminiumgehäuse erfolgt durch hochkomplexe, doppelseitige Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR). Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen lassen das einzigartige Abbildungs- und Abstrahlverhalten des gesamten Systems erst Realität werden.Talis S 330 StandlautsprecherMusikbelastbarkeit 270 WattFrequenzgang 25 – 40000 HzGehäuse Massives Aluminium, 33 kgDie S 330Wir glauben, dass ein elegantes Design bei Lautsprechern nicht mit Einbußen bei der Klangqualität einhergehen muss. Deshalb haben wir all unser Wissen in der Materialverarbeitung eingesetzt, um ein Aluminiumgehäuse zu schaffen, welches keine Abstriche hinnehmen muss - weder klanglich noch optisch. Wenige mm starke Seitenwangen setzen hinter der WrapAround Front an, die über die Front des Lautsprechers hinausgeht und die Schallwand erst durch eine feine Fase in der Seitenwange in den Korpus übergehen lässt. Ihre schlanke Form aus handgebürstetem Aluminium macht sie zu Statement Pieces, die sich trotzdem elegant in jedes Umfeld einfügen.In der Talis S 330 lassen nur vier Chassis ein verblüffendes Klangbild entstehen. Aufgrund seiner Dynamik und Lebendigkeit reicht ein einziger Mitteltöner aus, den gesamten Vokalbereich in frappierender Natürlichkeit zum Leben zu erwecken. Diese neu entwickelte Hochtonkalotte verfügt über eine versteifte und trotzdem schnelle Magnesiummembran, deren Beschichtung die bei vielen Metallkalotten auftretenden Resonanzen im Höchsttonbereich eliminiert. Ihr messtechnisch überragendes Impulsverhalten ist frei von jeder Härte oder Schärfe und deshalb in der Lage, Frequenzen bis zu 50 kHz sauber zu übertragen. Saubere Reproduktion höchster Frequenzen geht so einher mit einem auch über Stunden angenehmen Klang ohne jegliche Störung und Schärfe. Im Zusammenspiel mit einem StarStabilizer Mitteltöner entsteht eine beindruckend große Klangbühne, die sich komplett vom Lautsprecher löst Im Bassbereich sind es zwei 17-cm-Hochleistungstieftöner, die die Energie dank exakt aufeinander abgestimmter Resonanzfrequenzen punktgenau in das System einkoppeln. Ihre leistungsfähigen Antriebe, großen Schwingspulen und spezielle Langhubkonstruktion der Schwingteile lassen sehr hohe Pegel auch bei tiefsten Frequenzen unverzerrt und mit sehr gutem Einschwingverhalten entstehen. Unsere einzigartigen Konus-Chassis zeichnen sich dank ihrer innovativen StarStabilizer Membransysteme durch zwei wesentliche Merkmale aus. Die sorgfältig berechnete Gestaltung aller Komponenten legt die notwendige Basis für eine außergewöhnliche Klangperformance. Eine sternförmige Verstärkung im Zentrum der Chassis trägt dafür Sorge, dass potenzielle Moden und Eigenresonanzen bereits im Keim erstickt werden. Gemeinsam gewährleisten beide Technologien eine schulmäßig kolbenförmige Bewegung der Membranen auch unter extremen Belastungen. Reproduziert wird nur das vom Verstärker gesendete Signal mit höchster Reinheit, frei von jeglichen Störungen.Damit Sie T+A-Klang in Perfektion erleben können, sind alle Talis-Lautsprecher mit unseren bahnbrechenden doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) ausgestattet. Sie sind der Schlüssel zur unvergleichlichen Klangreproduktion der Talis-Lautsprecher. Dank eines speziell entwickelten Masse-Layers verarbeiten alle Frequenzweichen selbst kräftigste Impulse und höchste Ströme ohne jegliche Verzerrung. Die Ergebnisse sind ein makelloses Einschwingverhalten sowie eine erstklassige Signalübertragung, die auf präzisen technischen Berechnungen beruhen. Jede Nuance und jedes Detail eines Musikstückes werden mit präziser Leichtigkeit wiedergegeben. Die Filterstufen und Bandpässe unserer FSR-Frequenzweichen sind akribisch aufeinander abgestimmt. Optimale Phasen- und Gruppenlaufzeiten sind so gewährleistet, was eine außergewöhnliche Klangtreue sicherstellt. Um die Integrität des Signals bis zum letzten Detail zu wahren, verbinden spezielle Kabel die Lautsprecherchassis. Zudem ermöglicht die konsequente Trennung der Platinen für Bass und Mittelhochton einen optimalen Betrieb mit Bi-Amping oder Bi-Wiring, was die Talis-Lautsprecher zur perfekten Wahl für Audiophile und all jene macht, die keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen wollenWir glauben, dass Design dem Klang folgen sollte: Nur wenn eine optische Gestaltung die naturgetreue Reproduktion der Musik nicht stört, fließt sie in ein T+A-Produkt ein. Unsere T+A WrapAround Baffle kommt exklusiv in der Talis- Lautsprecherserie zum Einsatz und denkt diesen Ansatz konsequent weiter: Sie umschließt die komplette Schallwand, bis sie an einer präzise berechneten Stelle der Seitenwange in den Korpus übergeht. Keine Schraube oder Befestigung stört die puristische Oberflächenintegrität, da alle Chassis und Aufhängungen unsichtbar innenliegend verankert werden. Klanglich trägt dieses Derivat der T+A Organic Baffle dazu bei, dass die oft nur wenige Zentimeter kurzen Schallwellen im Hochtonbereich keine subtilen, aber dennoch hörbare Verfärbungen in der Hochtonwiedergabe verursachen. So ist eine akkurate Mittel-Hochtonwiedergabe ohne jegliche Beeinträchtigungen stets gewährleistet, damit der Klang in seiner reinsten Form erlebt werden kann.
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
12.500,00 €*
T+A Solitaire S 540 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher (1 Paar)
Ausführung: Schallwand Alu schwarz elox | Farbe: Hochglanz-Schwarz
T+A Solitire S 540 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher Die S 530 und S 540Die Solitaire S 530 und S 540 vereinen eine nie dagewesene Vielfalt einmaliger Spitzentechnologien. Ihr von 64 Hochleistungsmagneten angetriebener Manufakturmagentostat Mag850 erstreckt sich auf 85 Zentimeter entlang der Gehäusefront und sieben elliptisch geformte StarStabalizer Mitteltöner übertragen den Frequenzbereich von 150 bis 2000 Hertz. Gemeinsam stellt dieses Mittel-Hochtonsystem die neueste Generation unserer Cylinder Wave Technology dar. Ein revolutionäres Konzept, welches ein homogenes Schallfeld zwischen den Lautsprechern entstehen lässt und störende Raumeinflüsse effektiv auf ein Minimum reduziert. Konstruktiv unterscheiden sich beide Lautsprecher nur in ihrer Größe und dem verwendeten Basssystem: Die S 530 misst 128 Zentimeter und hat zwei Hochleistungstieftontreiber im Bassreflex System, während die S 540 insgesamt über vier Hochleistungstieftöner mit einem geschlossenen System verfügt und sogar 148 Zentimeter groß ist. Cylinder Wave TechnologyWir glauben an bewährte Technologien, aber auch an die Vorteile einer durchdachten Evolution. Die Cylinder Wave Technology entstand vor über zehn Jahren für die damals richtungsweisenden Solitaire CWT Modelle. Ihr Ziel war und ist es, schädliche Raumreflexionen durch gezielte Schallbündelungen auszuschließen und zeitgleich eine möglichst fokussierte Klangbühne entstehen zu lassen: Die Musik ist so unverfälscht und authentisch zu genießen. Die Cylinder Wave Technology basiert auf der Kombination eines Line Source Hochtöners und einer Line Array aus sieben Mitteltönern. Da jeder Punkt seiner nur 25 mm breiten aber 850 mm langen Membran simultan angetrieben wird, stellt der Mag850 eine perfekte Line Source dar, die den Hochtonbereich in vertikaler Richtung, jedoch nicht in horizontaler bündelt. Sieben senkrecht übereinander angeordnete Mitteltöner bilden ein Line Array, das ebenfalls den Schall des Mitteltonbereichs in vertikaler Richtung bündelt. Ihre Form lässt das Schallfeld in einem weiten Bereich homogen bleiben, während störende Abstrahlung an Decken und Böden reduziert werden. Gemeinsam erzeugen Line Source und Line Array so eine ebene Schallwelle, deren stärkste Kraft direkt vom Lautsprecher aus nach vorne in den Hörbereich hineinwirkt. Star Stabilizer MembranWie jedes T+A Gerät sind auch die Solitaire S 530 und S 540 von dem Wunsch geprägt, die Musik so zu reproduzieren, wie sie erdacht wurde. Unser StarStabilizer Membransystem trägt auf zwei Wegen entscheidend dazu bei: Die Membranform folgt zum einen einer präzise berechneten konischen Wölbung, während die Membranzentren unter dem Stern zum anderen gezielt versteift sind: Beides gemeinsam verhindert Eigenresonanzen und Moden, bei denen die Chassis nicht nur das eigentliche Signal übertragen, sondern dieses vielmehr durch selbstständiges, unerwünschtes Aufbrechen empfindlich stören. Die T+A StarStabilizer-Technologie sorgt dafür, dass die Membranen auch bei hohen Belastungen unverfälscht kolbenförmig arbeiten und die Musik so erhalten bleibt, wie sie aus den Verstärkern am Lautsprecher ankommt. Mag850 HochtönerMit einer Systemlänge von 85 Centimetern und über drei Liter Rückraumvolumen nimmt der Mag850 einen Großteil der Front der Solitaire ein. Seine aus 64 einreihig angeordneten Magneten bestehende Konstruktion lässt die Membran frei in den Raum schwingen, während ein auf unserem Kopfhörerwandler TPM 3100 basierendes Draft Control System klangliche Störungen eliminiert: Nur durch die präzise berechnete Anordnung und Form der Magnete im System entsteht ein über die komplette Membranfläche identisch starkes Magnetfeld. Dieses schlägt sich in einer konstant gleich stark wirkenden Kraft an jedem einzelnen Punkt der über 200 Quadratzentimeter großen Membran nieder, die zusätzlich permanent im linearen Bereich des Feldes agiert. Der Mag850 ist somit eine klassische Line-Source. Klangmindernde Partialschwingungen und einseitige Antriebsüberhänge, wie sie bei alternativen Konzepten häufig auftreten, vermeidet der Mag850 auf diese Weise nicht nur effektiv, sondern auch effizient. Das Ergebnis ist eine mit elektrostatischen Hochtönern vergleichbare Schnelligkeit und Präzision, ohne dass die Nachteile elektrostatischer Systeme, wie hohe Betriebs- und Versorgungsspannungen, hingenommen werden müssen. BasssystemDie Konstruktion von Basssystemen leiden wie wenige andere Lautsprecherchassis unter einem Abwägungsproblem: Je größer ihre Leistungsfähigkeit, desto größer ist auch das Potential von Schwingungsübertragungen auf das komplette Gehäuse. Anstelle herkömmlicher Positionierungen auf der Gehäusefront positionieren die Solitaire S 530 und 540 zwei sich gegenüberliegende Langhubchassis in einem Basssystem in den massiven Seitenwänden des Gehäuses. Die Seitenwände der Gehäuse werden durch zusätzliche Verstrebungen an dieser Stelle gegenseitig gekoppelt. Diese Montageform lässt die Chassis exakt gegeneinander arbeiten und eliminiert so Schwingungen und Resonanzen: Das Gehäuse selbst bleibt jederzeit absolut ruhig und beginnt selbst bei höchsten Schalldrücken nicht mitzuschwingen. Unglaublich trockene, saubere und druckvolle Bässe und ein komplett störungsfreier Mittel- und Hochton bilden dank dieser Eigenschaften eine harmonische Einheit. Hohe Schalldrücke stellen nicht nur an das Gehäuse spezielle Anforderungen, sondern auch an die Chassis selbst: Sind sie nicht zu einhundert Prozent auf diese Anforderungen ausgelegt, kann ein schneller und harscher Übergang in Nichtlinearitäten auftreten. Aus diesem Grund sind unsere Chassis nicht nur mit dem StarStabilizer-Prinzip versehen, sondern zusätzlich mit einer neuen Hochleistungssicke ausgestattet, die enorme Auslenkungen ermöglicht. Dieser Mehraufwand zahlt sich vor allem in Grenzbereichen durch eine deutlich höhere Stabilität und wesentlich sanftere Übergänge in Nichtlinearitäten aus. Wie die Solitaire S 430 wurde auch die S 530 mit zwei neu entwickelten Langhub-Tieftönern mit 22 Zentimeter Durchmesser ausgestattet. Das exakt auf das Gehäusevolumen und die Chassis-Parameter berechnetes Bassreflexsystem mit hohem Querschnitt sorgt nicht nur für eine überragende Tiefstbasswiedergabe, sondern auch für ein sehr dynamisches Verhalten des gesamten Bassbereichs, das optimal mit dem sehr schnellen Mittelhochton System harmoniert. Aufgrund ihres relativ großen Innenvolumens haben wir die S 540 sogar mit vier 22 Zentimeter großen Langhub-Tieftönern ausgestattet, die für ein geschlossenes Gehäuseprinzip parametrisiert wurden. Das Einschwingverhalten eines geschlossenen Systems ist überragend und ermöglicht eine extrem saubere, impulsfeste und hochdynamische Basswiedergabe auch bei höchsten Pegeln. Die S 540 zeigt die Grenze dessen auf, was mit passiven Systemen erreichbar ist. FrequenzsystemDie Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem naturgetreuen Abbildungs- und definierten Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt. Damit selbst sehr hohe Ströme und große Impulse unverfälscht verarbeitet werden können, wird die Masse auf einem eigenen Layer geführt. Exakt berechnet, auf optimales Einschwing- und Übertragungsverhalten optimiert, verarbeiten sie mühelos auch höchste Pegel und sorgen für die perfekte Ansteuerung aller drei Frequenzbereiche. Die Filterstufen und Bandpässe sind auf Phasen- und Gruppenlaufzeiten optimiert. Damit diese Leistung nicht auf den letzten Übertragungsstufen verloren geht, verwenden wir spezielle Kabel für den internen Anschluss der Lautsprecherchassis. Zusätzlich sind Tief-, Mittel- und Hochtonbereich über Schalter anpassbar. Da die Platinen für den Bass und den Mittelhochtonbereich vollständig voneinander getrennt sind, eignen sich die Solitaire S ideal für den Bi-Amping Betrieb.
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
51.500,00 €*
T+A Solitaire S 530 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher (1 Paar)
Ausführung: Schallwand Alu schwarz elox | Farbe: Hochglanz-Schwarz
T+A Solitire S 530 3-Wege-Bassreflex Standlautsprecher Die S 530 und S 540Die Solitaire S 530 und S 540 vereinen eine nie dagewesene Vielfalt einmaliger Spitzentechnologien. Ihr von 64 Hochleistungsmagneten angetriebener Manufakturmagentostat Mag850 erstreckt sich auf 85 Zentimeter entlang der Gehäusefront und sieben elliptisch geformte StarStabalizer Mitteltöner übertragen den Frequenzbereich von 150 bis 2000 Hertz. Gemeinsam stellt dieses Mittel-Hochtonsystem die neueste Generation unserer Cylinder Wave Technology dar. Ein revolutionäres Konzept, welches ein homogenes Schallfeld zwischen den Lautsprechern entstehen lässt und störende Raumeinflüsse effektiv auf ein Minimum reduziert. Konstruktiv unterscheiden sich beide Lautsprecher nur in ihrer Größe und dem verwendeten Basssystem: Die S 530 misst 128 Zentimeter und hat zwei Hochleistungstieftontreiber im Bassreflex System, während die S 540 insgesamt über vier Hochleistungstieftöner mit einem geschlossenen System verfügt und sogar 148 Zentimeter groß ist. Cylinder Wave TechnologyWir glauben an bewährte Technologien, aber auch an die Vorteile einer durchdachten Evolution. Die Cylinder Wave Technology entstand vor über zehn Jahren für die damals richtungsweisenden Solitaire CWT Modelle. Ihr Ziel war und ist es, schädliche Raumreflexionen durch gezielte Schallbündelungen auszuschließen und zeitgleich eine möglichst fokussierte Klangbühne entstehen zu lassen: Die Musik ist so unverfälscht und authentisch zu genießen. Die Cylinder Wave Technology basiert auf der Kombination eines Line Source Hochtöners und einer Line Array aus sieben Mitteltönern. Da jeder Punkt seiner nur 25 mm breiten aber 850 mm langen Membran simultan angetrieben wird, stellt der Mag850 eine perfekte Line Source dar, die den Hochtonbereich in vertikaler Richtung, jedoch nicht in horizontaler bündelt. Sieben senkrecht übereinander angeordnete Mitteltöner bilden ein Line Array, das ebenfalls den Schall des Mitteltonbereichs in vertikaler Richtung bündelt. Ihre Form lässt das Schallfeld in einem weiten Bereich homogen bleiben, während störende Abstrahlung an Decken und Böden reduziert werden. Gemeinsam erzeugen Line Source und Line Array so eine ebene Schallwelle, deren stärkste Kraft direkt vom Lautsprecher aus nach vorne in den Hörbereich hineinwirkt. Star Stabilizer MembranWie jedes T+A Gerät sind auch die Solitaire S 530 und S 540 von dem Wunsch geprägt, die Musik so zu reproduzieren, wie sie erdacht wurde. Unser StarStabilizer Membransystem trägt auf zwei Wegen entscheidend dazu bei: Die Membranform folgt zum einen einer präzise berechneten konischen Wölbung, während die Membranzentren unter dem Stern zum anderen gezielt versteift sind: Beides gemeinsam verhindert Eigenresonanzen und Moden, bei denen die Chassis nicht nur das eigentliche Signal übertragen, sondern dieses vielmehr durch selbstständiges, unerwünschtes Aufbrechen empfindlich stören. Die T+A StarStabilizer-Technologie sorgt dafür, dass die Membranen auch bei hohen Belastungen unverfälscht kolbenförmig arbeiten und die Musik so erhalten bleibt, wie sie aus den Verstärkern am Lautsprecher ankommt. Mag850 HochtönerMit einer Systemlänge von 85 Centimetern und über drei Liter Rückraumvolumen nimmt der Mag850 einen Großteil der Front der Solitaire ein. Seine aus 64 einreihig angeordneten Magneten bestehende Konstruktion lässt die Membran frei in den Raum schwingen, während ein auf unserem Kopfhörerwandler TPM 3100 basierendes Draft Control System klangliche Störungen eliminiert: Nur durch die präzise berechnete Anordnung und Form der Magnete im System entsteht ein über die komplette Membranfläche identisch starkes Magnetfeld. Dieses schlägt sich in einer konstant gleich stark wirkenden Kraft an jedem einzelnen Punkt der über 200 Quadratzentimeter großen Membran nieder, die zusätzlich permanent im linearen Bereich des Feldes agiert. Der Mag850 ist somit eine klassische Line-Source. Klangmindernde Partialschwingungen und einseitige Antriebsüberhänge, wie sie bei alternativen Konzepten häufig auftreten, vermeidet der Mag850 auf diese Weise nicht nur effektiv, sondern auch effizient. Das Ergebnis ist eine mit elektrostatischen Hochtönern vergleichbare Schnelligkeit und Präzision, ohne dass die Nachteile elektrostatischer Systeme, wie hohe Betriebs- und Versorgungsspannungen, hingenommen werden müssen. BasssystemDie Konstruktion von Basssystemen leiden wie wenige andere Lautsprecherchassis unter einem Abwägungsproblem: Je größer ihre Leistungsfähigkeit, desto größer ist auch das Potential von Schwingungsübertragungen auf das komplette Gehäuse. Anstelle herkömmlicher Positionierungen auf der Gehäusefront positionieren die Solitaire S 530 und 540 zwei sich gegenüberliegende Langhubchassis in einem Basssystem in den massiven Seitenwänden des Gehäuses. Die Seitenwände der Gehäuse werden durch zusätzliche Verstrebungen an dieser Stelle gegenseitig gekoppelt. Diese Montageform lässt die Chassis exakt gegeneinander arbeiten und eliminiert so Schwingungen und Resonanzen: Das Gehäuse selbst bleibt jederzeit absolut ruhig und beginnt selbst bei höchsten Schalldrücken nicht mitzuschwingen. Unglaublich trockene, saubere und druckvolle Bässe und ein komplett störungsfreier Mittel- und Hochton bilden dank dieser Eigenschaften eine harmonische Einheit. Hohe Schalldrücke stellen nicht nur an das Gehäuse spezielle Anforderungen, sondern auch an die Chassis selbst: Sind sie nicht zu einhundert Prozent auf diese Anforderungen ausgelegt, kann ein schneller und harscher Übergang in Nichtlinearitäten auftreten. Aus diesem Grund sind unsere Chassis nicht nur mit dem StarStabilizer-Prinzip versehen, sondern zusätzlich mit einer neuen Hochleistungssicke ausgestattet, die enorme Auslenkungen ermöglicht. Dieser Mehraufwand zahlt sich vor allem in Grenzbereichen durch eine deutlich höhere Stabilität und wesentlich sanftere Übergänge in Nichtlinearitäten aus. Wie die Solitaire S 430 wurde auch die S 530 mit zwei neu entwickelten Langhub-Tieftönern mit 22 Zentimeter Durchmesser ausgestattet. Das exakt auf das Gehäusevolumen und die Chassis-Parameter berechnetes Bassreflexsystem mit hohem Querschnitt sorgt nicht nur für eine überragende Tiefstbasswiedergabe, sondern auch für ein sehr dynamisches Verhalten des gesamten Bassbereichs, das optimal mit dem sehr schnellen Mittelhochton System harmoniert. Aufgrund ihres relativ großen Innenvolumens haben wir die S 540 sogar mit vier 22 Zentimeter großen Langhub-Tieftönern ausgestattet, die für ein geschlossenes Gehäuseprinzip parametrisiert wurden. Das Einschwingverhalten eines geschlossenen Systems ist überragend und ermöglicht eine extrem saubere, impulsfeste und hochdynamische Basswiedergabe auch bei höchsten Pegeln. Die S 540 zeigt die Grenze dessen auf, was mit passiven Systemen erreichbar ist. FrequenzsystemDie Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem naturgetreuen Abbildungs- und definierten Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt. Damit selbst sehr hohe Ströme und große Impulse unverfälscht verarbeitet werden können, wird die Masse auf einem eigenen Layer geführt. Exakt berechnet, auf optimales Einschwing- und Übertragungsverhalten optimiert, verarbeiten sie mühelos auch höchste Pegel und sorgen für die perfekte Ansteuerung aller drei Frequenzbereiche. Die Filterstufen und Bandpässe sind auf Phasen- und Gruppenlaufzeiten optimiert. Damit diese Leistung nicht auf den letzten Übertragungsstufen verloren geht, verwenden wir spezielle Kabel für den internen Anschluss der Lautsprecherchassis. Zusätzlich sind Tief-, Mittel- und Hochtonbereich über Schalter anpassbar. Da die Platinen für den Bass und den Mittelhochtonbereich vollständig voneinander getrennt sind, eignen sich die Solitaire S ideal für den Bi-Amping Betrieb.
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
39.500,00 €*