Produktnummer: SW11611.2
Produktinformationen "Borresen (Børresen) C3 Standlautsprecher (1Paar)"
Borresen C3 Standlautsprecher
Präzisionstechnik und elegantes Design
Inspiriert von den bahnbrechenden Innovationen der O-, T- und M-Serie führt die C-Serie ihr Erbe fort. Sorgfältig gefertigte Treiber, präzise konstruierte Frequenzweichen und für die akustische Leistung optimierte Gehäuse werden mit Antiresonanztechnologien kombiniert, um einen Lautsprecher zu schaffen, der Eleganz und Leistung in perfekter Harmonie vereint.
Inspiriert von den bahnbrechenden Innovationen der O-, T- und M-Serie führt die C-Serie ihr Erbe fort. Sorgfältig gefertigte Treiber, präzise konstruierte Frequenzweichen und für die akustische Leistung optimierte Gehäuse werden mit Antiresonanztechnologien kombiniert, um einen Lautsprecher zu schaffen, der Eleganz und Leistung in perfekter Harmonie vereint.
Bass-/Mitteltöner:
Børresen DCC5 Neo Das Herzstück der Leistung der C-Serie ist der 5-Zoll-CC-Neo-Tief-/Mitteltöner von Børresen, der sorgfältig gefertigt wurde, um überragende Klarheit und Dynamik zu liefern.
Børresen DCC5 Neo Das Herzstück der Leistung der C-Serie ist der 5-Zoll-CC-Neo-Tief-/Mitteltöner von Børresen, der sorgfältig gefertigt wurde, um überragende Klarheit und Dynamik zu liefern.
Die Membran
Die Membran besteht aus drei Schichten, die zu einer Einheit laminiert sind: einem Aramid-Wabenkern zwischen zwei Kohlefaserhäuten. Durch die Kombination dieser Materialien entsteht eine bewegliche Oberfläche mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Carbonfaserschichten sorgen für optimale Steifigkeit in viele verschiedene Richtungen. Diese einzigartige Eigenschaft reduziert Vibrationen und Resonanzen auf ein unglaublich niedriges Niveau.
Die Membran besteht aus drei Schichten, die zu einer Einheit laminiert sind: einem Aramid-Wabenkern zwischen zwei Kohlefaserhäuten. Durch die Kombination dieser Materialien entsteht eine bewegliche Oberfläche mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Carbonfaserschichten sorgen für optimale Steifigkeit in viele verschiedene Richtungen. Diese einzigartige Eigenschaft reduziert Vibrationen und Resonanzen auf ein unglaublich niedriges Niveau.
Das magnetische Motorsystem
Die C-Serie verfügt über ein ausgeklügeltes Magnetmotorsystem mit doppelten Kupferkappen an den Polringen. Dieses Design, das von höherwertigen Børresen-Treibern übernommen wurde, minimiert elektromagnetische Resonanz und verringert die Induktivität, wodurch der Verstärker entlastet wird.
Die C-Serie verfügt über ein ausgeklügeltes Magnetmotorsystem mit doppelten Kupferkappen an den Polringen. Dieses Design, das von höherwertigen Børresen-Treibern übernommen wurde, minimiert elektromagnetische Resonanz und verringert die Induktivität, wodurch der Verstärker entlastet wird.
Crossover
Die Børresen C2- und C3-Lautsprecher basieren auf seriellen Frequenzweichen, die den Wandlern im Filterbereich den gleichen phasenstarren elektrischen Stromfluss bieten. Obwohl diese Crossover-Topologie wesentlich schwieriger zu implementieren ist, entsteht durch die Umleitung der Out-of-Band-Ströme ein viel kohärenteres Filtersystem. Entworfen mit Bi-Wiring mit der Option für Bi-Amping Der Bi-Wiring-Anschluss auf der Rückseite unterstützt den Betrieb mit zwei unabhängigen Verstärkern. Dadurch erhält jeder Bereich (Bässe und Mitteltöne/Höhen) ausreichend Leistung, wodurch Präzision, Klarheit und räumliche Tiefe verbessert werden. Mit der aktiven Aavik-Frequenzweiche, die in einer Vielzahl von Aavik-Verstärkern zum Einsatz kommt, können die Lautsprecher sehr präzise gesteuert und raumoptimiert werden.
Die Børresen C2- und C3-Lautsprecher basieren auf seriellen Frequenzweichen, die den Wandlern im Filterbereich den gleichen phasenstarren elektrischen Stromfluss bieten. Obwohl diese Crossover-Topologie wesentlich schwieriger zu implementieren ist, entsteht durch die Umleitung der Out-of-Band-Ströme ein viel kohärenteres Filtersystem. Entworfen mit Bi-Wiring mit der Option für Bi-Amping Der Bi-Wiring-Anschluss auf der Rückseite unterstützt den Betrieb mit zwei unabhängigen Verstärkern. Dadurch erhält jeder Bereich (Bässe und Mitteltöne/Höhen) ausreichend Leistung, wodurch Präzision, Klarheit und räumliche Tiefe verbessert werden. Mit der aktiven Aavik-Frequenzweiche, die in einer Vielzahl von Aavik-Verstärkern zum Einsatz kommt, können die Lautsprecher sehr präzise gesteuert und raumoptimiert werden.
Gehäuse:
Auf akustische Exzellenz ausgelegt Dicke, gefräste Hartholzlaminate Hervorragende mechanische Selbstdämpfungseigenschaften An den Seiten sind 1 mm dicke Kohlefaserplatten angebracht Erhöht die Steifigkeit des Gehäuses erheblich Lautsprecherbasis für die Ansuz Darkz-Technologie
Auf akustische Exzellenz ausgelegt Dicke, gefräste Hartholzlaminate Hervorragende mechanische Selbstdämpfungseigenschaften An den Seiten sind 1 mm dicke Kohlefaserplatten angebracht Erhöht die Steifigkeit des Gehäuses erheblich Lautsprecherbasis für die Ansuz Darkz-Technologie
Zur Kontrolle der Resonanz und zur Verbesserung der Klangqualität und des visuellen Reizes
Schwarzer oder weißer Hochglanzlack und veredelt mit optischen Kohlefasereinsätzen
Entworfen von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen: Wo sorgfältige Technik auf kreative Kunst trifft
Internes Schrankdesign
Der Schrank verfügt über interne Stützen aus gefrästem Holz mit einer Dicke von 5 mm Minimieren Sie Verzerrungen, stehende Wellen und externe Resonanzen.
Der Schrank verfügt über interne Stützen aus gefrästem Holz mit einer Dicke von 5 mm Minimieren Sie Verzerrungen, stehende Wellen und externe Resonanzen.
5-Zoll-Mitteltöner in halboffenen Kammern Verbessern Sie die Dekompression und eliminieren Sie Resonanzen, was zu einer verbesserten Offenheit und einer umfassenden Bildgebung führt.
Das Tesla-Spule-Prinzip
Das Prinzip besteht darin, zwei Spulen zu haben, die in jede Richtung gewickelt sind: eine Spule und eine Gegenspule. Mit den Worten von Ansuz: „Eine doppelt invertierte Spule“ – die beiden Spulen führen beide Spannung – und wenn die Tesla-Spule auf eine Spannungsspitze trifft, wird eine Gegenspitze aktiviert, um das Rauschen zu beseitigen. Da es sich bei Rauschspitzen um reine Spannung handelt und praktisch keine Ladung trägt, ist die Unterdrückung recht gut, aber nicht 100 %. Durch das parallele Hinzufügen weiterer P-TC-Spulen erhöht sich die Leistung. Durch die Umsetzung verbessert sich die wahrgenommene Schwärze in der Musik deutlich. Ansuz Tesla-Spulen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, da sie sich hinsichtlich ihrer Stärken/Schwächen ergänzen.
Das Prinzip besteht darin, zwei Spulen zu haben, die in jede Richtung gewickelt sind: eine Spule und eine Gegenspule. Mit den Worten von Ansuz: „Eine doppelt invertierte Spule“ – die beiden Spulen führen beide Spannung – und wenn die Tesla-Spule auf eine Spannungsspitze trifft, wird eine Gegenspitze aktiviert, um das Rauschen zu beseitigen. Da es sich bei Rauschspitzen um reine Spannung handelt und praktisch keine Ladung trägt, ist die Unterdrückung recht gut, aber nicht 100 %. Durch das parallele Hinzufügen weiterer P-TC-Spulen erhöht sich die Leistung. Durch die Umsetzung verbessert sich die wahrgenommene Schwärze in der Musik deutlich. Ansuz Tesla-Spulen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, da sie sich hinsichtlich ihrer Stärken/Schwächen ergänzen.
Analoge Dither-Technologie der 3. Generation
Es wurde eine dritte Generation der analogen Dither-Technologie von Ansuz entwickelt. Die analoge Dither-Technologie hat ihren Ursprung im Radar, wo sie für ein stärkeres Signal und damit eine größere Reichweite sorgte. Die aktiven Tesla-Spulen senden pulsierende Signale mit genau definierten Frequenzen. Diese Signale werden gegenphasig gesendet. Dadurch wird das Musiksignal deutlich verstärkt und Hintergrundgeräusche eliminiert.
Analysen und Studien haben zu neuen Optionen geführt – und viel Hören hat zu diesem Design der 3. Generation geführt, das eine weitere Optimierung der effektivsten Frequenzen darstellt, die die Klanglandschaft noch mehr und mit den kleinsten Details öffnet, wenn es um die Wiedergabe der Aufnahmen geht.
Es wurde eine dritte Generation der analogen Dither-Technologie von Ansuz entwickelt. Die analoge Dither-Technologie hat ihren Ursprung im Radar, wo sie für ein stärkeres Signal und damit eine größere Reichweite sorgte. Die aktiven Tesla-Spulen senden pulsierende Signale mit genau definierten Frequenzen. Diese Signale werden gegenphasig gesendet. Dadurch wird das Musiksignal deutlich verstärkt und Hintergrundgeräusche eliminiert.
Analysen und Studien haben zu neuen Optionen geführt – und viel Hören hat zu diesem Design der 3. Generation geführt, das eine weitere Optimierung der effektivsten Frequenzen darstellt, die die Klanglandschaft noch mehr und mit den kleinsten Details öffnet, wenn es um die Wiedergabe der Aufnahmen geht.
Interne Ansuz-Verkabelung
Die Lautsprechertreiber sind mithilfe der Ansuz-Verkabelungstechnologie verkabelt, um eine hohe elektrische Leitfähigkeit für eine authentische Klangwiedergabe zu gewährleisten.
Die Lautsprechertreiber sind mithilfe der Ansuz-Verkabelungstechnologie verkabelt, um eine hohe elektrische Leitfähigkeit für eine authentische Klangwiedergabe zu gewährleisten.